1. Inhalt dieser Hinweise

Selbstverständlich werden Ihre Antworten vertraulich behandelt, nur anonymisiert ausgewertet und keinesfalls an Dritte weitergegeben werden.

Nach der Beendigung Ihrer Umfrage und Erstellung der Auswertung werden Ihre Daten noch bis zum Projektende (30.04.2024) zwecks Archivierung gespeichert und nach Ablauf dieser Frist endgültig gelöscht.

Im Sinne des Datenschutzes haben Sie das Recht jederzeit eine Auskunft über die gespeicherten Daten und/oder ihre Löschung zu verlangen sowie die Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Antworten zu widerrufen.

Dafür können Sie sich jederzeit per E-Mail an mich wenden.

Die in dieser Umfrage erhobenen Daten werden durch das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement ausgewertet.

Wir erhalten abschließend nur die aggregierten Ergebnisse der Umfrage, nicht jedoch die einzelnen Fragebögen.

Für Ihre Hilfe bedanke ich mich im Voraus!

2. Verantwortliche Stelle

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist
die

Stadt Blieskastel
Bürgermeister Herr Bernd Hertzler
Paradeplatz 5
66440 Blieskastel

E-Mail:
Telefon: 06842 / 926 0
Telefax: 06842 / 926 2001

3. Datenschutzbeauftragter

In Fragen des Datenschutzes steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter
zur Verfügung:

Stadt Blieskastel
Datenschutzbeauftragter Herr Jürgen Dukar
Paradeplatz 5
66440 Blieskastel
Telefon: 06842 / 926 1110
E-Mail:

4. Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist das Unabhängige Datenschutzzentrum Saarland:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 94781 0
E-Mail:
Internet: www.datenschutz.saarland.de

5. Daten und Nutzungszwecke

Wir nutzen Ihre E-Mail Adresse um Ihnen gemäß Ihrer Antwort in Frage 9 entsprechende Informationsangebote zukommen zu lassen und sie ggf. über die Ergebnisse der Umfrage zu informieren.

Im Rahmen der Umfrage erfassen wir Ihre Antworten auf die einzelnen Fragen.  Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig, ebenso die Beantwortung einzelner Fragen.

Anhand der Umfrageergebnisse erstellen wir anonyme Auswertungen, die keinen Bezug zu Ihrer Person haben  (z.B. „27 % der Teilnehmer haben bei Frage 2 Antwort c) gewählt“).

Wir werden Ihre Antworten nicht zur Bewertung  Ihrer Person nutzen und Ihre Antworten nicht zusammen mit den Sie identifizierenden Daten (z.B. Name, E-Mail Adresse) speichern.

6. Speicherdauer

Nach der Beendigung Ihrer Umfrage und Erstellung der Auswertung werden Ihre Daten noch bis zum Projektende (30.04.2024) zwecks Archivierung gespeichert und nach Ablauf dieser Frist endgültig gelöscht.

7. Datenempfänger

Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
Hochschule Trier, Standort Umwelt-Campus Birkenfeld
Postfach 1380
D-55761 Birkenfeld

8. Rechtsgrundlage

Ihre Daten werden zur ordnungsgemäßen Durchführung  einer Online-Bügerbefragung "Handlungsmaßnahmen zur Verbesserung des Klimaschutzes"  die den Bürgerinnen und Bürgern die einzigartige Gelegenheit bietet ihre Meinung zu den dringendsten klimabezogenen Herausforderungen und Lösungsansätzen zu äußern.


09. Ihre Rechte als Betroffene/r

Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Betroffenenrechten.

Je nach Grund und Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:

Ihr Recht auf Auskunft, Artikel 15 DSGVO

Sie haben das Recht von uns zu erfahren, ob und – wenn ja – welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Sie haben das Recht, von uns Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht
gilt immer. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß den gesetzlichen Vorschriften (insbesondere § 9 LDSG) jedoch eingeschränkt sein kann. Nähere Informationen zum Recht auf
Auskunft finden Sie hier.

Ihr Recht auf Berichtigung, Artikel 16 DSGVO

Sie haben das Recht von uns unverzüglich die Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht von uns eine Vervollständigung solcher
personenbezogenen Daten zu verlangen, die Sie für unvollständig halten.
Dieses Recht gilt immer.

Ihr Recht auf Löschung, Artikel 17 DSGVO

Sie haben unter gewissen Voraussetzungen das Recht von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt unter anderem davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur
Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden. Mehr dazu lesen Sie hier.

Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 DSGVO

Sie haben unter gewissen Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Ihr Recht auf Widerspruch, Artikel 21 DSGVO

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, weil die Verarbeitung Teil unserer öffentlichen Aufgaben ist, oder wenn wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Zwingende Gründe können diesem Recht jedoch entgegenstehen.

Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit, Artikel 20 DSGVO

Dieses Recht steht Ihnen nur bezüglich solcher personenbezogener Daten zu, welche Sie uns selbst bereitgestellt haben. Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass diese personenbezogenen Daten von uns direkt an
einen anderen Verantwortlichen oder an eine andere Organisation übermittelt werden. Alternativ haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen selbst die Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen. Dies gilt jedoch nur, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrages bzw. im Rahmen von Vertragsverhandlungen verarbeiten und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Nähere Informationen zum Recht auf Datenübertragbarkeit finden Sie hier.

Ihr Recht auf Beschwerde, Artikel 77 DSGVO

Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an uns wenden.

Beschwerden über uns werden genauso behandelt wie Beschwerden über andere Stellen. Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten eines Beschwerdeführers finden Sie in dem entsprechenden Abschnitt
unserer Datenschutzerklärung.


Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Jürgen Dukar

Stadt Blieskastel
Fachgebiet 1.2 Zentrale Dienste und EDV
Paradeplatz 5
66440 Blieskastel
Tel.: +49 6842 926 1110
Fax:  +49 6842 926 2001
E-Mail:
www.blieskastel.de

An der Umfrage teilnehmen